Datenschutzerklärung
„Bike-Test, Roadshows und ähnliche Veranstaltungen inkl. Corona-Kontaktnachverfolgung, Showroom-Besuch“
- 1 Verantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Canyon Bicycles GmbH
Karl-Tesche-Straße 12
56073 Koblenz
Tel.: +49 261 9490 3000
E-Mail: events@canyon.com
Website: https://www.canyon.com
- 2 Datenschutzbeauftragter
Der externe Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Herr Rechtsanwalt Dr. Karsten Kinast, LL.M.
KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hohenzollernring 54
D-50672 Köln
Tel.: +49 (0)221 – 222 183 – 0
E-Mail: mail@kinast.eu
Website: http://www.kinast.eu
- 3 Bike-Test
- a) Beschreibung der Datenverarbeitung, Zweck, Rechtsgrundlage
Wir ermöglichen Euch gerne den Test unserer Bikes, z.B. in unserem Showroom an unserem Geschäftssitz oder anläßlich externer Veranstaltungen, z.B. Roadshows. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei der ggf. hierfür notwendigen Anmeldung / Terminvereinbarung findest Du in § 4 bzw. § 5 dieser Datenschutzerklärung.
Vor dem Bike-Test erfassen wir folgende Daten von Dir:
– Vor- und Nachname
– E-Mail-Adresse
– Mobilfunknummer
– Erfassung der Volljährigkeit ja / nein
– Geburtsdatum
– Geschlecht
– Wohnsitz
Nach Auswahl des gewünschten Leih-/Test-Bikes erfassen wir auch, welches Bike zu welchem Zeitpunkt bei welchem Mitarbeiter ausgeliehen wurde. Die Leihe erfolgt nur gegen Aushändigung eines Pfands (amtliches Ausweispapier), z.B. Personalausweis / Führerschein. Eine Kopie des Ausweises wird nicht erstellt. Sollte das Bike vor oder nach dem Test / Ausleihe Beschädigungen aufweisen, wird dies ebenfalls erfasst (Notizen, Fotos).
Durch die Überlassung des Bikes zu Testzwecken wird ein Leihvertrag abgeschlossen. Die oben genannten Pflichtangaben werden gespeichert, um die Identität und Volljährigkeit des Bike-Testers, unseres Vertragspartners für die Leihe, und den Gegenstand des Leihvertrags zu dokumentieren, bevor es zur Übergabe des Bikes zu Testzwecken kommt.
Die Mobilfunknummer benötigen wir, um Dich bei Bedarf während des Tests telefonisch zu kontaktieren, z.B. wenn die Ausleihzeit überschritten ist. Die Erfassung der E-Mail-Adresse dient der schnelleren Erreichbarkeit, falls es im Nachgang zum Test noch den Test betreffende offene Themen gibt, z.B. Abwicklung einer Beschädigung anläßlich des Tests. Die vorstehenden Zwecke stellen unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne des Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit.f) DSGVO dar. Ein entgegenstehendes überwiegendes Interesse, diese Daten nicht zu nutzen, bestehen nicht.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b sowie Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f (Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer) DSGVO.
- b) Speicherung, Löschung
Die den Leihvertrag und dessen Ausführung betreffenden Daten werden zur Geltendmachung, Ausübung von Verteidigung von Rechtsansprüchen gespeichert. Nach Ablauf der regelmäßigen Verjährungsfrist nach Abschluss des Leihvertrags werden diese Daten gelöscht. Hiervon ausgenommen sind die gemäß § 6 erhobenen Daten (Postwerbung). Sollte es im Zuge des Tests zu einem Vertragsabschluss kommen (Kauf, Leasing des Bikes), verwenden wir die erhobenen Daten ggf. für die Erfassung des Vertragsabschlusses und dessen Erfüllung. In diesem Fall erfolgt keine Löschung nach Ablauf der regelmäßigen Verjährungsfrist. Gleiches gilt, wenn Du dich für einen Bike Test anmeldest und wir dir hier im Rahmen des Leihvertrages ein Kundenkonto bei uns anlegen.
- c) Weitergabe / Empfänger der Daten
Interne Empfänger der Daten sind unsere für den Bike-Test zuständigen Mitarbeiter. Die vor und ggf. noch nach dem Bike-Test erfassten Daten werden in unserem IT-System gespeichert. Solltest Du das Bike während des Tests beschädigen, leiten wir Deine Daten unserer internen Schadensabteilung, ggf. unserer Versicherung und / oder unseren Rechtsanwälten zur Prüfung und ggf. weiteren Rechtsverfolgung weiter.
- d) Widerspruchsmöglichkeit
Du kannst vor Abschluss des Leihvertrags jederzeit von dem geplanten Test Abstand nehmen. Zudem kannst Du der Erfassung und / oder weiteren Verarbeitung Deines Geburtsdatums, E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer widersprechen, vgl. § 21 DSGVO.
- 4 Anmeldung zu unseren Roadshows / Veranstaltungen
Die Anmeldung zu unseren Roadshows / Veranstaltungen, die außerhalb unseres Geschäftssitzes stattfinden und einen Bike-Test beinhalten, erfolgt in der Regel elektronisch über unser Online-Anmeldeformular. Hierüber werden die in § 3 a) genannten Daten zu den in § 3 a) und b) genannten Zwecken erfasst und verarbeitet.
Auf der betreffenden Seite findest Du auch weitere Informationen zur Online-Anmeldung, z.B. wie der Vertrag zustande kommt.
Wir setzen für die Online-Anmeldung die Online-Event-Software eveeno der Firma eveeno, D-91056 Erlangen, ein. Die im Zuge der Anmeldung erfassten Daten werden durch deren Webhoster, die Firma Hosteurope, Köln (BRD), in der Europäischen Union gespeichert. Diese beiden Firmen sind daher weitere externe Empfänger der Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Firma eveeno wurde werden von uns sorgfältig ausgewählt und arbeitet hinsichtlich der Datenerfassung und Datenspeicherung in unserem Auftrag.
- 5 Besuch unseres Showrooms, Terminvereinbarung
- Beschreibung der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage
Der Besuch unseres Showrooms in Koblenz ist zu den von uns bekanntgegebenen Öffnungszeiten ohne Anmeldung möglich, sofern keine Beschränkungen aufgrund des Infektionsschutzes gelten. Seit einigen Monaten ist es aufgrund der COVID-Pandemie erforderlich, einen Termin für den Besuch telefonisch zu vereinbaren bzw. vorab telefonisch zu klären, ob überhaupt ein Besuch möglich ist, siehe hierzu auch die weiteren Informationen unter § 7 COVID-Pandemie.
Sofern Du uns telefonisch hierzu kontaktierst, erfassen wir vorübergehend automatisiert mittels unserer Telefonanlage Deine Rufnummer, falls keine Rufnummernsperre hinterlegt wurde. Ist eine Terminvereinbarung für den Showroombesuch möglich und von Dir gewünscht, erfassen wir in unserem IT-System zwecks Reservierung und Kontaktnachverfolgung Deinen Namen, Deine Anschrift und Deine Telefonnummer und den gewünschten Umfang des Besuchs (Besichtigung, Bike-Test, Beratung). Falls eine Terminänderung erforderlich wird, rufen wir Dich an.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c sowie Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f (Telefonnummer) DSGVO. Die Terminvereinbarung ist nach dem Infektionsschutzgesetz sowie der geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz bzw. einer Allgemeinverfügung der Stadt Koblenz bei Überschreitung bestimmter Inzidenzwerte erforderlich. Diese und den erfolgten Besuch (Datum, Uhrzeit) müssen wir dokumentieren (Kontaktnachverfolgung, vgl. § 1 Absatz 8 der Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz bzw. die entsprechenden Regelungen der anderen Bundesländer). Die Erfassung der Telefonnummer dient unserem berechtigten Interesse, Dich über Änderungen zu informieren, damit Du nicht vergeblich anreist und der Kontaktnachverfolgung zur Coronabekämpfung, s.oben. Es ist nicht ersichtlich, dass es dem entgegenstehende, überwiegende Interessen Deinerseits gibt.
- b) Speicherung, Löschung
Sofern wir verpflichtet sind, die unter a) genannten Daten aufgrund der Corona-Bekämpfungsverordnung zu erheben, werden diese gesondert erfasst / gespeichert und nach vier Wochen gelöscht. Die Daten, die anläßlich des Besuchs aus anderen Gründen erfasst werden, z.B. aufgrund eines Kaufs, erfassen wir zu diesem Zweck und werden nach Ablauf der gesetzlichen Fristen (Verjährung von Gewährleistungsansprüchen, Aufbewahrungspflichten nach § 257 HGB) gelöscht. Weitere Informationen hierzu findest Du in unseren Datenschutzerklärung unter www.canyon.com. Terminvereinbarung und die Die Daten.
- c) Weitergabe / Empfänger der Daten
Interne Empfänger der Daten sind unsere für den Showroom und die Terminvereinbarung zuständigen Mitarbeiter. Das Gesundheitsamt kann uns auffordern, die erhobenen Daten herauszugeben, vgl. die Corona-BekämpfungsVerordnung RLP (Rheinland-Pfalz).
d) Widerspruchsmöglichkeit
Du kannst den Showroombesuchstermin jederzeit absagen. Zudem kannst Du der Verwendung Deiner Telefonnummer zwecks Terminabänderung durch uns widersprechen, vgl. § 21 DSGVO.
- 6 Postwerbung (Briefpost)
- Beschreibung der Datenverarbeitung, Speicherung, Zweck, Weitergabe, Empfänger
Falls Du uns Deinen Namen und Deine Postanschrift mitteilst, speichern wir diese für die mögliche künftige Zusendung von Postwerbung (Briefpost) zu unseren Bikes, Angeboten und Events sowie zur Versendung von sonstiger Werbepost. Die Daten werden ggf. bei der Frankierung und Versendung, die ggf. durch einen externen Dienstleister erfolgt, diesem zugänglich. Dieser Dienstleister handelt nach unseren Weisungen und in unserem Auftrag. Dieser hat seinen Sitz in der Europäischen Union. Eine sonstige Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder Sie der Verarbeitung widersprochen haben.
- b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, Widerspruchsrecht
Rechtsgrundlage für die unter a) genannte Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die Zusendung von Produktinformationen per Briefpost ist ein legitimes Interesse unserer Firma. Du kannst dieser Nutzung Deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall werden wir die Zusendung der Briefpostwerbung einstellen. Ergänzend gilt § 9 (Deine Rechte als Betroffener)
- 7 COVID Pandemie
- Grundsätzliches (Rechtsvorschriften, Kontaktnachverfolgung)
Die Anmeldung zu unseren Roadshows / Veranstaltungen, die außerhalb unseres Geschäftssitzes stattfinden und einen Bike-Test beinhalten, ist derzeit nur unter Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Rechtsvorschriften möglich. Gleiches kann für den Besuch unseres Showrooms gelten.
Aufgrund dessen sind wir ggf. zur Kontaktnachverfolgung verpflichtet. Diesbezüglich sind die jeweils am Ort der Veranstaltung geltenden Rechtsvorschriften maßgebend. Wir werden Dich hierüber bei der Anmeldung und kurz vor Durchführung der Veranstaltung sowie vor Ort informieren. Die Kontaktnachverfolgung erfordert in der Regel die Erfassung Deines Namens, Deines Wohnsitzes und sonstiger Kontaktdaten, z.B. Telefonnummer.
- Luca-Gäste-App
Wir setzen zur Kontaktnachverfolgung bei auswärtigen Veranstaltungen / Roadshows – soweit zulässig- die Gäste-App Luca ein. Informationen zur Datenverarbeitung findest Du hierzu unter https://www.luca-app.de/app-privacy-policy/ , zur Nutzung der App unter https://www.luca-app.de/app/
Wenn Du die Luca-App herunterlädst, verarbeitet der Appstore-Anbieter hierbei gewisse Daten. Informiere Dich hierüber bei Deinem Appstore-Betreiber, Die Nutzung der App erfordert eine Anmeldung beim App-Anbieter (Name, Kontaktdaten). App-Anbieter ist die Firma culture4life GmbH, Charlottenstraße 59, 10117 Berlin, Deutschland, Germany, vgl. https://www.luca-app.de/impressum/
Wenn Du unseren Veranstaltungsort betreten möchtest, erfassen wir mit einem Lesegerät den von Deiner Luca-App erzeugten, verschlüsselten temporären QR-Code oder Du scannst unseren Code als Gastgeber. Dieser wird zusammen mit dem Zeitpunkt des Beginns Deines Aufenthalts, Gastnummer, Bereich, von uns auf deutschen Servern, die der App-Anbieter uns bereitstellt, gespeichert. Die hierbei 2-fach verschlüsselten Informationen werden auf ISO-27001 zertifizierten, deutschen Servern gespeichert und nach maximal 30 Tagen gelöscht.
Nur das Gesundheitsamt kann (und auch nur nach Freigabe der Check-in Datensätze durch uns als Betreiber) Deinen QR-Code entschlüsseln und Dich über einen möglichen Kontakt zu einer infizierten Person informieren. Wir erhalten zuvor als Gastgeber über Luca Locations eine Information des Gesundheitsamts, dass sich eine infizierte Person unter den Gästen befunden hat. Wir werden zugleich aufgefordert, die Check-ins freizugeben, die mit dem Zeitstempel der infizierten Person übereinstimmen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO. Die Verarbeitung dient der Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung, die Kontaktnachverfolgung sicherzustellen.
Externer Empfänger der Daten ist daher im Falle eines möglichen Kontakts mit einer infizierten Person während unserer Veranstaltung das zuständige Gesundheitsamt. Der App-Anbieter ist externer Empfänger der verschlüsselten Daten; er erbringt Webhosting- und weitere IT-Dienstleistungen in unserem Auftrag und wurde von uns sorgfältig ausgewählt.
- 8 Im Falle Deiner Einwilligung: Foto- und Videoaufnahmen
Bei bestimmten Veranstaltungen möchten wir gerne Foto- und/ oder Filmaufnahmen von Dir als Besucher und Bike-Tester erstellen und später werblich nutzen und an bestimmte Dritte zur Nutzung weitergeben. Hierauf weisen wir vorab deutlich hin und bitten um Erteilung Deiner Einwilligung:
- a) Beschreibung der Datenverarbeitung, Zweck, Speicherung, Einwilligung
Fotos und Videos, auf denen eine Person erkennbar ist, sind personenbezogene Daten im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Wir bitten Dich um Erteilung der Einwilligung zur Anfertigung und Verwertung von Foto- und Filmaufnahmen, auf denen Du erkennbar bist. Diese möchten wir zur nutzen, um für uns und unsere Bikes zu werben. Hierzu gehört auch die Werbung für ähnliche künftige Veranstaltungen und die Berichterstattung über die Veranstaltung, an der Du teilgenommen hast.
Die gefertigten Fotos und Videos können hierzu in Print-, Video- und Onlinemedien inkl. in Social Media-Kanälen öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies umfasst auch ggf. die Übertragung der Daten in die USA.
Zudem können die gefertigten Fotos und Videos von den Firmen
- JobRad GmbH, Heinrich-von-Stephan-Str. 13, 79100 Freiburg (Bike-Leasing) und der
- Firma RAD RACE GmbH, Mühlenstraße 17, 48143 Münster (Veranstalter von Bike-Events)
zu eigenen Zwecken in den gleichen Medien genutzt werden.
Wir bitten um diese Einwilligung bei Anmeldung zu der jeweiligen Canyon-Veranstaltung (Roadshow, Test-Bike-Nutzung, Sommerfest o.ä.), an der Sie teilnehmen möchten.
Wenn Sie uns die Einwilligung online in einem Registrierungsformular erteilen, wird diese Erklärung bei dem von uns beauftragten Dienstleister, der uns die Anmeldeplattform / Anmeldesoftware, vgl. § 4 dieser Erklärung, zur Nutzung zur Verfügung stellt, erfasst, gespeichert und an uns übermittelt. Dies umfasst
- Ihre gekürzte IP-Adresse zum Zeitpunkt der Erteilung der Einwilligung
- Datum sowie Uhrzeit der Einwilligungserklärung
- Inhalt der Einwilligung
Die Daten werden bei unserem Partner innerhalb von 1 Monat nach Anmeldeschluss gelöscht. Wir löschen die an uns übermittelten Daten, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Details hierzu finden Sie ab dem übernächsten Absatz in dieser Information.
Wenn Sie die Einwilligung widerrufen, speichern wir den Inhalt Ihrer Widerrufserklärung, die Art der Abgabe sowie den Zugangszeitpunkt sowie die mit Ihrer Einwilligung erstellten Bilder zu Nachweiszwecken. Wir speichern die Daten zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche. Nach Ablauf der Verjährungsfrist werden die Daten gelöscht, es sei denn, die Inhalte stellen einen Geschäftsbrief im Sinne des § 257 HGB dar.
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Anfertigung von Fotos und Videos erteilt haben, werden bei Anfertigung der Aufnahmen auch das Datum, Uhrzeit, Standort (GPS-Koordinaten des Aufnahmeortes) sowie weitere technische Daten (Brennweite der Kamera, Blitzlichteinsatz etc.) erfasst (nachstehend auch „ergänzende Daten“ genannt). Diese ergänzenden Daten werden nur im Ausnahmefall genutzt, z.B. für die ansonsten nicht mögliche Zuordnung eines Bildes zu einer Veranstaltung (Datum der Aufnahme). Die digitalen Bilddateien werden vom Fotografen auf einen externen lokalen Speicher kopiert, uns digital übermittelt und auf unseren lokalem IT-Systemgespeichert. Die Dateien werden dann vom Aufnahmegerät / Speicherkarte des Fotografen spätestens 1 Monat nach der Veranstaltung gelöscht.
Bereits zuvor und nach der Datenübertragung werden unscharfe oder für den Nutzungszweck nicht geeignete Bilddateien / Videosequenzen gelöscht, z.B. falscher Bildausschnitt, abgewendete Gesichter, geschlossene Augen o.ä.. Die verbleibenden Fotos / Videos werden auf unserem IT-System gespeichert.
Eine Auswahl hiervon wird auf unserer Webseite sowie unseren Social-Media-Portalen veröffentlicht, ggf. auch in weiteren Print- und Onlinemedien, zum Zwecke der Eigenwerbung, Berichterstattung und / oder der Veranstaltungsbewerbung. Entsprechendes kann durch die Firmen JobRad GmbH und RAD RACE GmbH erfolgen. Zu diesem Zwecke werden die Foto- und Filmdateien vervielfältigt und an diese Firmen übermittelt.
Zudem können die Dateien auch an Dritte übermittelt werden, die für uns die fragliche Werbung schalten bzw. die Social Media-Kanäle betreiben. Diese können auch in einem Drittland ansässig sein oder deren Server in einem Drittland stehen. Dies gilt insbesondere für die Verwendung in unserem Facebook-Channel, Instagram, Twitter, vgl. Abschnitt c).
- b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung, Widerruf
Rechtsgrundlage hierfür ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 lit. a DSGVO, Artikel 7 DSGVO und Artikel 49 Absatz 1 a) DSGVO (Übermittlung in ein Drittland = USA).
Sie können die erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, vgl. § 9. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die Speicherung der IP-Adresse sowie des Zeitpunkts der Erteilung der Einwilligung bezweckt, Ihre Einwilligung nachzuweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. a und f) sowie Art. 7 Abs.1 DSGVO.
- mögliche Empfänger der Daten, Drittländer
Zur Erstellung der Bilder und Videos beauftragen wir in Ausnahmefällen einen externen Fotografen, der dies in unserem Auftrag durchführt, sofern wir dies nicht durch einen Mitarbeiter durchführen. Um die Bilder und Videos an uns zu übermitteln, verwendet der externe Fotograf einen USB-Stick, der persönlich übergeben wird oder ggf.ein Filehostingsystem. Dort werden vorübergehend die Dateien gespeichert. Der Systemanbieter arbeitet auf Weisung des Fotografen in dessen Auftrag (Auftragsverarbeiter im Sinne des Art.28 DSGVO). Um die ausgewählten Aufnahmen und Videos auf unserer Homepage zu veröffentlichen, werden die Bilder und Filme auf unseren Webserver hochgeladen und dort gespeichert. Soweit die Bilder und Videos auf unserer Facebookseite, Instagram oder anderen Social Media Kanälen eingestellt werden, erhalten die Betreiber dieser Portale ebenfalls Zugang zu den Dateien. Diese sind in einem Drittland (USA) ansässig.
Weitere externe Empfänger der erhobenen Daten sind ggf. die Firmen JobRad GmbH und RAD RACE GmbH sowie die Herausgeber der benannten Print- und Onlinemedien, z.B. Zeitungsverlage / Zeitschriftenverlage, soweit die Bilder zur Illustrierung eines Artikels, der dort veröffentlicht werden soll, verwendet werden. Entsprechendes gilt für eine Anzeigenschaltung in einem derartigen Medium.
Interne Empfänger der Fotos / Filme sind unsere Marketingabteilung und die Geschäftsleitung, soweit diese Daten dort benötigt werden. Die Fotos und Videos werden gelöscht, sobald deren Nutzungs- oder Rechtsverteidigungszweck entfällt.
Die Fotos / Filme werden ggf. von externen Fotografen gefertigt, die in unserem Auftrag tätig und auf konkrete Weisung Aufnahmen fertigen werden (Auftragsverarbeiter). Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt und arbeiten in unserem Auftrag. Diese sitzen in der Europäischen Union und im Ausnahmefall, wenn ein Event in der Schweiz stattfindet, ggf. in der Schweiz, wenn unser aus Deutschland stammende Fotograf ausnahmsweise nicht teilnehmen kann. Auch die Aufnahmen in der Schweiz unterliegen gemäß Artikel 3 Absatz 1 DSGVO der DSGVO.
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die erteilte Einwilligung widerrufen. Bitte richten Sie Ihren Widerruf an events@canyon.com.
Sie können der Verarbeitung der Daten, die wir auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO stützen, siehe hierzu unter b), jederzeit widersprechen, vgl. § 9 dieser Erklärung und Art. 21 DSGVO.
Ihr Widerspruch ist zu richten an events@canyon.com.
- 9 Deine Rechte als betroffene Person
Du hast als betroffene Person uns gegenüber folgendem Rechten hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten:
- ein Recht auf unentgeltliche Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO
- ein Recht auf Berichtigung oder Löschung gemäß Artikel 15 bzw. Artikel 16 DSGVO
- ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
- ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 DSGVO
- ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
- ein Recht auf Widerruf einer erteilten datenschutzrechtlichen Einwilligung gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO
- ein Recht auf Nichtdurchführung automatisierter Entscheidungen gemäß Artikel 22 DSGVO
Du hast zudem das Recht, Dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogener Daten durch uns zu beschweren.
Bei Fragen zur Datenverarbeitung sowie zur Ausübung Deiner Rechte kannst Du Dich an uns als Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden, s. die Kontaktinformationen unter § 1 und § 2 dieses Infotextes.